Klimaschutz als Chance
Viele Kommunen stellen sich der Herausforderung des Klimaschutzes. Im Vordergrund steht dabei die Senkung der Energiekosten, da der kommunale Haushalt oft durch alten Gebäudebestand besonders belastet ist. Gerade auf kommunaler Ebene sind Maßnahmen, von der energetische Sanierungen des Gebäudebestands bis hin zum Ausbau erneuerbarer Energien wirkungsvoll. Darüber hinaus gehen Sie als Verwaltung mit guten Beispiel voran und sparen gleichzeitig mittel- und langfristig Kosten ein. Somit ist Klimaschutz eine Investition in die Zukunft der Kommune und ihrer Bürger.
Unser Hauptanliegen ist es, Sie mit dem erforderlichen Know-How auszustatten, so dass Sie in Zukunft die Möglichkeit haben, eigenständig Klimaschutz-Maßnahmen in Ihrer Kommune zu planen und umzusetzen.
Der kommunale Klimaschutz ähnelt sowohl in seinen Zielen als auch in seiner Organisation und dem Gerüst dem des Agenda-21-Prozesses. Daher können Sie als Kommune Ihre Erfahrungen aus dem Agenda-21-Prozess nutzen. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros E ³, Dipl. Ing. Matthias Unnath, bringt bei der Beratung von Kommunen die Erfahrungen des Agenda-21-Prozesses ein, den er mehr als 3 Jahre als Koordinator und Moderator betreut hat. Durch seine langjährige Tätigkeit als Energie- und Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen ist unser Büro mit den kommunalen Strukturen vertraut, so können wir direkt mit Ihnen zusammen „loslegen“ – natürlich mit Augenmaß.
Was wir für Sie tun:
- Wir unterstützen bei Störungen im laufenden Klimaschutz-Prozess
- Wir erarbeiten passgenaue kommunale Energiekonzepte
- Wir erstellen Förderanträge im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU
- Wir halten Vorträge zu Fragestellungen rund um das Thema „Kommunaler Klimaschutz“
- Wir unterstützen bei Bürgerforen, Workshops, Seminaren, Energiemessen
Kontaktieren Sie uns!